1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinswebseite, die vorwiegend für Jugendliche und Partner zugänglich ist.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
NUV Youth Culture Club
Zentrum für Jugendkultur und -beteiligung
Feldgasse 42/2
8330 Feldbach
Österreich
E-Mail: hello@nuvclub.com
Telefon: +43 664 2005135
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Daten von Jugendlichen und Partnern
Im Rahmen der Registrierung erfassen wir personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten dienen der Verwaltung, der Kommunikation und der Organisation von Vereinsaktivitäten.
b) Zugriff auf interne Bereiche der Webseite
Der Zugriff auf bestimmte Inhalte der Webseite ist nur für registrierte Jugendliche und Partner möglich. Für den Zugang zu den internen Bereichen der Webseite werden Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) benötigt. Diese Zugangsdaten werden bei der Registrierung für die Webseite erhoben und dienen ausschließlich der Authentifizierung. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
c) Kontaktaufnahme
Wenn Jugendliche oder Partner uns per E-Mail oder Kontaktformular auf der Webseite kontaktieren, werden die angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
d) Verwendung von Audio-, Bild- und Videomaterial
Im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten (z.B. Veranstaltungen, Workshops) werden gelegentlich Fotos, Videos und Audioaufnahmen erstellt. Diese Inhalte können auf unserer Webseite, in internen Bereichen oder in Vereinsmedien veröffentlicht werden. Die Nutzung dieser Materialien erfolgt nur nach Einwilligung der betroffenen Personen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Einwilligung: Vor der Veröffentlichung von Bild- oder Videomaterial, das Personen zeigt, wird die ausdrückliche Einwilligung der abgebildeten Personen eingeholt. Bei minderjährigen Personen ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
- Urheberrecht: Wir achten darauf, dass alle verwendeten Inhalte, die von Dritten stammen, über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügen. Bei nutzergenerierten Inhalten (z.B. von Partnern bereitgestellten Materialien) muss eine entsprechende Nutzungsvereinbarung vorliegen.
- Widerruf der Einwilligung: Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines Bildes, Videos oder einer Audioaufnahme, auf der Sie abgebildet oder hörbar sind, nicht mehr einverstanden sein, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden wir das betreffende Material umgehend von unserer Webseite entfernen.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Im Folgenden sind die von uns verwendeten Cookies erläutert:
-
Technisch notwendige Cookies:
- Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Sie ermöglichen beispielsweise die Authentifizierung und den Zugang zu internen Bereichen der Webseite.
- Diese Cookies werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.
-
Opt-in für weitere Cookies:
- Wir verwenden keine weiteren Cookies (z. B. zur Analyse oder Werbung), die über die technisch notwendigen Cookies hinausgehen, ohne die vorherige Zustimmung der Nutzer.
-
Verwaltung von Cookies:
- Nutzer haben die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen ihres Browsers zu verwalten oder zu löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen, wenn notwendige Cookies deaktiviert werden.
Hinweise zur Einwilligung
- Vor der Speicherung nicht notwendiger Cookies (falls in Zukunft implementiert) holen wir die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer ein.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Verwaltung der Vereinskontate
- Bereitstellung des internen Zugangsbereichs der Webseite
- Organisation und Kommunikation von Vereinsaktivitäten
- Bearbeitung von Anfragen der Jugendlichen und Partner
- Erstellung und Veröffentlichung von Audio-, Bild- und Videomaterial zur Dokumentation und Förderung der Vereinsaktivitäten
6. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie diese erteilt haben,
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, z.B. für die Partnerschaft),
- aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z.B. für die Sicherstellung der Funktionsweise der Webseite).
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten von registrierten Nutzern grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt,
- die Datenweitergabe ist zur Erfüllung der Vereinszwecke oder gesetzlicher Pflichten erforderlich,
- oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe.
8. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Registrierung gespeichert und nach Beendigung der Registrierung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, gelöscht. Daten, die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhoben wurden (z.B. Zugangsdaten), werden ebenfalls nach Beendigung gelöscht. Audio-, Bild- und Videomaterial werden für die Dauer der Vereinsaktivitäten und Dokumentation verwendet und ggf. länger gespeichert, wenn dies zur Erfüllung der Vereinszwecke erforderlich ist.
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Der Zugriff auf die internen Bereiche der Webseite ist durch Benutzernamen und Passwort geschützt.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Webseite.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: nuvclubworld@gmail.com
Telefon: +43 664 200 5135